Schlagwort: Südamerika
-
Der höchste aktive Vulkan der Welt
Reise vom Polarkreis zum Äquator (IX-2) Im Cotopaxi – Nationalpark in Ecuador Zwischen Riobamba und Quito liegt der Cotopaxi Nationalpark. Im Park leben etwa 3000 wilde Pferde, herrliche Tiere mit langer Mähne und einem Schweif bis fast zum Boden. Leuchtend gelbes Ichugras (Stipa ichu) als Futter gibt es hier zur Genüge. Rote Lancetillas (Castilleja pumila)…
-
Auf dem Dach des Zuges
Reise vom Polarkreis zum Äquator (IX-1) Während unserer Reise benutzen wir die verschiedensten Verkehrsmittel. In Nordamerika (Kanada und USA) sassen wir rund 15’000 km selbst am Steuer. In Zentral- und Südamerika reisen wir nun mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, sitzen stundenlang auf Pferderücken und paddeln sogar im Einbaum. Busfahren in Ecuador ist ein nervenkitzliges Erlebnis der…
-
Im Tal der Langlebigen
Reise vom Polarkreis zum Äquator (IX-3) Rund um das Hostal Madre Tierra (Hotel „Mutter Erde“) in Vilcabamba haben die Wirtsleute verschiedene heimische Obstbäume gepflanzt. Einige reife Früchte lassen sie daran hängen, damit die vielen farbenprächtigen Vögel hier Nahrung finden. Diese fliegenden Juwelen singen schon frühmorgens in den schönsten Flötentönen. Schillernde Kolibris bestäuben die Bäume. Nachts…
-
Hoazin in Amazonien
Reise vom Polarkreis zum Äquator (X) Die wiederkäuenden Zigeunerhühner von Amazonien Einige Kilometer nördlich der ecuadorianischen Hauptstadt Quito, in „Mitad del Mundo“ (Mitte der Welt), ist die Äquatorlinie auf dem Boden markiert. Wir haben unsere selbst gesetzte Ziellinie erreicht! Seit unserem Start am Polarkreis sind fast sechs Monate vergangen. Doch bevor wir in die winterliche…
-
Galapagos
Reise vom Polarkreis zum Äquator (VIII) Judas, die verräterische Ziege von Galapagos Die Inselprovinz Galapagos liegt knapp 1000 km westlich des ecuadorianischen Festlandes, im Stillen Ozean. Die 121 Inseln und Felsen haben insgesamt eine Fläche von 7882 km2. Im Westen entstehen durch vulkanische Tätigkeiten laufend neue Landflächen. Gegen Osten, wo bis 4 Millionen Jahre alte…