Kategorie: Ozeanien

  • Galerie Giglio

    im Ergänzungsfach Biologie mit Biologielehrer Urs Wüthrich und Thomas Landolt

    Weiterlesen

  • Galerie Neuseeland

    Mehr Fotos in Posts 36 – 53 im Blog Ozeanien

    Weiterlesen

  • Galerie Matamanoa Fiji

    Mehr Fotos siehe Posts 54 – 55 im Blog Ozeanien

    Weiterlesen

  • Galerie Australien

    Mehr Fotos siehe Posts 1 – 35 im Blog Ozeanien

    Weiterlesen

  • Galerie Hawaii

    Inselhüpfen nach Kauai, Oahu, Molokai, Maui und Big Island

    Weiterlesen

  • Hawaii (III)

    Kanonenschüsse wegen nackter Mädchen Die fünf Erdteile waren längst schon von Menschen besiedelt, als vor rund 2500 Jahren etwa 200 steinzeitliche Seeleute von den Marquesas-Inseln mit ihren Katamaranen Hawaii erreichten. Um das Jahr 1200 brachten kleine Gruppen aus Tahiti ein adeliges Hierarchiesystem und ihre Gesetze auf die Inseln. Als James Cook im Jahre 1778 auf…

    Weiterlesen

  • Hawaii (II)

    Ökosysteme auf Schlingerkurs Die Alula oder Olulu ist eine sonderbare Pflanze, welche in den Küstenkliffen der Inseln Kauai und Niihau wächst. Sie gleicht einer unten verdickten Blumenvase. Ihr Stamm kann Regenwasser speichern, seine wachsartige Hülle ist wasserdicht. Die ledrigen Blätter verhindern das Verdunsten im Wind. Beinahe wäre die sonderbare Pflanze von der Bildfläche verschwunden, verspiesen…

    Weiterlesen

  • Hawaii (I)

    Geburtswehen im pazifischen Inselgürtel Es handelt sich um eine echte Unterwassergeburt. Die Basis der Pazifikinseln liegt tief im Meeresgrund. Wir werden Zeuge, mit welcher Urkraft die Erde neues Festland gebiert und stehen so wieder ganz am Anfang der Evolution. Am 20. Juni 2007 ist der Pu’u O’o, ein Nebenkegel des 4169 m hohen Mauna Loa…

    Weiterlesen